
Schließdienst & Schlüsselmanagement: Risiken minimieren
Vergessene Fenster, unbeaufsichtigte Schlüsselkästen und unklare Verantwortlichkeiten öffnen Einbrechern Tür und Tor. Ein professioneller Schließdienst sichert jeden Zugangspunkt nach Checkliste, dokumentiert digital und haftet für Fehlbedienungen. Gleichzeitig senkt strukturiertes Schlüsselmanagement die Versicherungskosten und verhindert teure Zylindertäusche. Wie das Konzept funktioniert und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel. Dauerhafte Objektbewachung erläutern wir im Beitrag Objektschutz BWS-Sicherheit.
Warum Schließdienst?
75 % der Gewerbeeinbrüche erfolgen durch unverschlossene Nebeneingänge. Ein externer Schließdienst garantiert fixe Kontrollzeiten, lückenlose Protokolle und 4-Augen-Prinzip beim letzten Rundgang.
Digitales Schlüsselmanagement
- RFID-versiegelte Schlüsseltaschen mit GPS-Tracker
- Ausgabe via Biometrietresor – jede Entnahme wird geloggt
- Cloud-Dashboard für Audit-Reports und Verlusthistorie
Ablauf einer Schließrunde
Check-in
Wächter meldet sich per NFC-Tag am Objekt an – Zeitstempel im Bericht.
Kontrollpunkte
QR-Codes an Türen, Fenstern und Serverräumen bestätigen den Rundgang.
Check-out
Automatischer Alarm, falls ein Punkt fehlt oder sich eine Tür wieder öffnet.
Risiken & Haftung
- Betriebsunterbrechung durch Schließfehler → Ø-Schaden 23 000 €
- Haftung: Dienstleister benötigt 10 Mio. € Betriebshaftpflicht
- DSGVO: Protokolle 90 Tage gespeichert, danach DSGVO-konforme Löschung
Mehr zu mobilen Diensten lesen Sie im Artikel Revierdienst – mobile Sicherheit.
Kosten & ROI
Schließrunden ab 12 € je Durchgang; digitaler Schlüsselschrank ab 49 € mtl. Rückvergütung der Versicherung bis 10 % möglich – Investment amortisiert sich oft nach 18 Monaten.
Fazit
Ein externer Schließdienst minimiert Diebstahl- und Haftungsrisiken, während digitales Schlüsselmanagement Transparenz schafft. BWS-Sicherheit bietet beides aus einer Hand für Berlin & Brandenburg.

Häufige Fragen
-
Wie viele Kontrollpunkte sind sinnvoll?
Mindestens alle Außen- und Technikzugänge, plus sensible Bereiche wie Serverräume – meist 8–15 Punkte.
-
Wer trägt die Schlüsselversicherung?
BWS-Sicherheit versichert jeden Schlüsselbestand bis 250 000 € gegen Verlust.
-
Können wir digitale Schließzylinder integrieren?
Ja, wir verwalten SALTO-, SimonsVoss- und I-LOQ-Systeme im selben Dashboard.
Unsere Einsatzorte: Berlin, Potsdam, Brandenburg a. d. H., Oranienburg, Eberswalde, Frankfurt (Oder)…
im Sicherheitsservice


»Dank des BWS-Schließdienstes ist unser Fabrikgelände abends in zehn Minuten gesichert – lückenlos dokumentiert.«
– Herr Krüger, Betriebsleiter
Schließdienst & Schlüsselmanagement reduzieren Einbruchs- und Haftungsrisiken. Digitale Protokolle, versicherte Schlüssel und feste Checklisten – BWS-Sicherheit übernimmt das komplette Paket in Berlin & Brandenburg.